Wie man WordPress Heatmaps einrichtet (3 einfache Wege) Kostenlos + Premium
Wenn Sie Probleme haben zu verstehen, was die Leistung Ihrer Website fördert (oder beeinträchtigt), WordPress Heatmaps können genau aufzeigen, wie Menschen mit Ihren Seiten interagieren - von den Elementen, die sie anklicken, bis hin zu den Bildlaufwegen.
Im Laufe der Zeit habe ich mehrere Heatmapping-Lösungen getestet. Heute führe ich Sie durch 3 einfache und wirksame Methoden um Heatmaps in WordPress einzurichten:
- Microsoft Klarheit (kostenlos)
- BenutzerFeedback von MonsterInsights (Prämie)
- Aurora-Heatmap (kostenlos/Premium)
Dieser Leitfaden führt Sie durch beide Optionen, damit Sie mit der Herstellung von intelligente, datengestützte Entscheidungen um Ihr Website-Erlebnis zu verbessern.
Was sind Heatmaps und warum sollten Sie sie verwenden?
Heatmaps sind visuelle Werkzeuge, die Benutzerinteraktionsverhalten anzeigen durch Farbmuster, die Ihnen helfen zu verstehen, welche Teile einer Seite die meiste Aufmerksamkeit erhalten.
Und so funktioniert es:
- 🔴🟠🟡 Warme Farben (rot, orange, gelb): Zeigt hohe Interaktion an - Bereiche, in denen viel geklickt, getippt oder Zeit verbracht wird.
- 🔵🟢 Kühle Farben (grün, blau): Stehen für wenig interaktive oder vernachlässigte Bereiche auf der Seite.
Was Sie von Heatmaps lernen können
Heatmaps helfen bei der Beantwortung wichtiger Fragen zur Benutzerfreundlichkeit:
- Sind Ihre Aufruf zum Handeln (CTA) Schaltflächen werden angeklickt?
- Scrollen die Besucher weit genug, um wichtige Inhalte zu sehen?
- Sind die Nutzer mit inaktiven oder nicht anklickbaren Elementen verbunden?
Mit diesen Erkenntnissen können Sie:
- Inhalte für bessere Sichtbarkeit neu positionieren
- Vereinfachung des Seitenlayouts für eine reibungslosere Navigation
- Steigerung von Engagement und Konversionen durch strategische Designänderungen

Die 3 besten Möglichkeiten, Heatmaps zu WordPress hinzuzufügen
Hier finden Sie zwei bewährte Tools, mit denen Sie Heatmaps ganz einfach implementieren können - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Schnelle Navigation
Springen Sie zu der Einrichtungsanleitung für das von Ihnen bevorzugte Werkzeug:
- Wie man Microsoft Clarity in WordPress einrichtet (100% Frei)
- Installation und Verwendung des UserFeedback Plugins (Prämie)
- Wie man Aurora Heatmap in WordPress installiert und verwendet (kostenloser Plan verfügbar)
📌 Wie man Microsoft Clarity Heatmaps in WordPress einrichtet (Schritt für Schritt)

Microsoft Klarheit ist ein kostenloses, einsteigerfreundliches Tool, mit dem Sie mithilfe von Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen visualisieren können, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Es ist eine ideale Lösung für Blogger, Freiberufler und Kleinunternehmer, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern möchten, ohne einen Cent auszugeben.
Wir persönlich setzen Clarity auf mehreren Partner-Websites ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Designentscheidungen zu verfeinern.
📌 Tipp zum Datenschutz: Clarity anonymisiert Nutzerdaten automatisch und erfüllt die GDPR und andere globale Datenschutzgesetze. Details finden Sie in unserem WordPress Leitfaden zur Einhaltung der GDPR.
Schritt 1: Erstellen Sie Ihr kostenloses Microsoft Clarity-Konto
Um loszulegen, gehen Sie zu klarheit.microsoft.de und klicken Sie "Beginnen Sie."

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, können Sie sich mit Ihrem Microsoft, Google, oder Facebook Konto. Für dieses Lernprogramm wählen wir Google.
Nach dem Einloggen:
- Bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und markieren Sie das Bestätigungsfeld.
Erstellen Sie auf dem nächsten Bildschirm eine neues Projekt durch Eingabe:

- Ein Projektname (z. B. Meine WordPress-Site)
- Ihre Website-URL
- Ihre Branche aus der Dropdown-Liste
Klicken Sie auf "Neues Projekt hinzufügen" um diesen Schritt abzuschließen.
Schritt 2: Microsoft Clarity auf WordPress installieren
Als Nächstes verbinden Sie Ihre WordPress-Website mit Clarity, indem Sie das offizielle Plugin verwenden.

So geht's:
- Gehen Sie in Ihrem WordPress-Administrations-Dashboard zu Plugins " Neu hinzufügen.
- Geben Sie in der Suchleiste "Microsoft Clarity".
- Klicken Sie auf Jetzt installierenund drücken Sie dann Aktivieren Sie sobald sich die Schaltfläche ändert.
Nach der Aktivierung:

- Kopf zum Klarheit in Ihrem WordPress-Dashboard.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Projekt aus, das Sie gerade erstellt haben.
- Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung: "Projekt erfolgreich integriert".
💡 Anmerkung: Wenn Sie ein Caching-Plugin verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Cache löschen damit Microsoft Clarity Ihre Website ordnungsgemäß überprüfen und verfolgen kann.

Schritt 3: Beginn der Verfolgung von Heatmaps in Clarity
Sobald die Verbindung hergestellt ist, beginnt Clarity automatisch mit der Aufzeichnung des Besucherverhaltens - ohne dass Sie Skripte einfügen oder Ihre Themadateien verändern müssen.

Im Inneren der Klarheit Dashboardfinden Sie nützliche Analysen wie:

- Sitzungen - Gesamtzahl der Besuche
- Seiten pro Sitzung - Durchschnittliche Anzahl der pro Besuch aufgerufenen Seiten
- Scroll-Tiefe - Wie weit Besucher auf jeder Seite blättern
- Aktive Zeit - Wie lange die Nutzer aktiv sind (keine Leerlauf-Tabs)
Sie sehen auch Verhaltenswarnungen wie:
- Wutklicks - Wiederholte frustrierte Klicks
- Übermäßiges Scrollen - Benutzer scannen zu viel, haben sich möglicherweise verirrt oder suchen nach etwas
Anzeigen der WordPress-Heatmaps
Zugriff auf Heatmaps:

- Gehen Sie zum "Heatmaps" in Ihrem Clarity Dashboard.
- Es wird eine Liste der Seiten mit verfügbaren Heatmaps angezeigt.
- Klicken Sie auf eine beliebige Seite, um drei Hauptansichten zu sehen:
🔘 Karte anklicken
Zeigt an, wo Nutzer am häufigsten klicken.
🔘 Karte scrollen
Zeigt an, wie weit die Nutzer nach unten scrollen - ideal, um zu prüfen, ob die Besucher Ihre CTAs oder wichtigen Inhalte sehen.
🔘 Achtung Karte
Zeigt an, wie viel Zeit die Nutzer auf jedem Teil der Seite verbringen.
Rot = hohe Schärfe, blau = unscharf.
📌 Hinzufügen von Heatmaps in WordPress mit UserFeedback (vollständige Anleitung)
Wenn Sie nach einer Heatmap-Lösung suchen, die auch gezielte Umfragen und detailliertes Besucherfeedback bietet, BenutzerFeedback von MonsterInsights ist eine ausgezeichnete Wahl.
Dieses Tool ist ideal für wachsende Websites, E-Commerce-Geschäfte und digitale Agenturen, die mehr Kontrolle über die Erkenntnisse und das Engagement der Nutzer haben möchten.
Schritt 1: Melden Sie sich für UserFeedback an und installieren Sie das Plugin
Um loszulegen:

Besuchen Sie die UserFeedback offizielle Website und melden Sie sich für einen Plan an.

Anmerkung: Die Heatmaps-Funktion ist nur auf der Website Elite-Plan. Es gibt eine kostenlose Version, die jedoch kein Heatmap-Tracking enthält.
Nach der Anmeldung:
- Herunterladen der UserFeedback-Plugin ZIP-Datei über Ihr Konto-Dashboard.
- Kopieren Sie Ihr Lizenzschlüssel - Sie werden das später brauchen.
Gehen Sie nun zu Ihrem WordPress-Dashboard:
- Navigieren Sie zu Plugins → Neu hinzufügen → Plugin hochladen oder Benutzer-Feedback suchen
- Laden Sie die ZIP-Datei hoch, klicken Sie auf Jetzt installierenund dann Aktivieren Sie.

Aktivieren Sie anschließend Ihre Lizenz:

- Gehe zu UserFeedback → Einstellungen
- Fügen Sie Ihren Lizenzschlüssel ein und klicken Sie auf Überprüfen Sie
Sie erhalten eine Erfolgsmeldung, wenn die Lizenz validiert wurde.
Schritt 2: Aktivieren Sie das Heatmaps Addon
Sobald das Kern-Plugin aktiviert ist:

- Kopf nach UserFeedback → Ergänzungen
- Blättern Sie, um die Heatmaps-Erweiterung
- Klicken Sie auf Addon installierenund drücken Sie dann Aktivieren Sie
Dadurch wird die Funktion aktiviert, so dass Sie die Benutzerinteraktionen visuell verfolgen können.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihre erste Heatmap
Jetzt, wo Heatmaps aktiv ist:

- Gehe zu BenutzerFeedback → Heatmaps
- Klicken Sie auf die Neue Heatmap Taste
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Seite aus, die Sie analysieren möchten (z. B. Homepage, Landing Page, Blogpost).
- Hit erstellen. um die Heatmap einzurichten.
🎯 Tipp: Beginnen Sie mit Ihren meistbesuchten oder umsatzstärksten Seiten, um schnell aussagekräftige Erkenntnisse zu erhalten.

Schritt 4: Anzeigen und Analysieren von Heatmap-Daten
Sobald UserFeedback online ist, werden die Aktionen der Nutzer sofort verfolgt. Sie können Ihre Ergebnisse einsehen, indem Sie:

- Navigieren zu BenutzerFeedback → Heatmaps
- Klicken auf eine aktive Heatmap
Sie erhalten detaillierte Berichte:

- Gerätefilterung - Vergleich des Verhaltens auf Desktop, Tablet und Handy
- Klick-Tracking - Identifizieren Sie Bereiche mit hoher Aktivität auf Ihrer Seite
- Maus-Bewegung - Sehen Sie, wie Nutzer sich bewegen und mit Ihren Inhalten interagieren
- Kampagnen-Filter - Interaktionen nach UTM-Quelle, Medium oder Kampagne anzeigen
Diese Daten helfen Ihnen bei der Feinabstimmung jedes Teils Ihres Designs und Trichters.
📌 Wie verwendet man Aurora Heatmap in WordPress

Wenn Sie nach einem kostenloses und einfach zu bedienendes Heatmap-Tool für WordPressdie Aurora Heatmap-Plugin ist eine gute Wahl. Sie verfolgt, wo Ihre Nutzer klicken, und hilft Ihnen, Layouts, CTAs, Menüs und mehr auf der Grundlage echter Interaktionsdaten zu optimieren.
Schritt 1: Installieren und aktivieren Sie das Aurora Heatmap Plugin
Um loszulegen:

- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
- Gehen Sie im Menü auf der linken Seite auf Plugins → Neu hinzufügen.
- Geben Sie in der Suchleiste "Aurora Heatmap".
- Suchen Sie das Plugin in den Ergebnissen und klicken Sie auf Jetzt installieren.
- Klicken Sie nach der Installation auf Aktivieren Sie.
🎉 Das Plugin ist jetzt live und wird sofort damit beginnen, Daten über die Benutzerinteraktion zu sammeln.
Hinweis: Das Plugin verfolgt nicht die Aktivitäten von Admin-NutzernUm die Heatmaps zu testen, sollten Sie sich abmelden oder die Website in einem privaten/inkognitiven Fenster anzeigen.
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Plugin-Einstellungen
⚙️ So greifen Sie auf das Plugin zu:

Gehe zu Einstellungen → Aurora Heatmap in Ihrem WordPress-Administrationsmenü.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Einstellungen".
Hier sehen Sie zwei Hauptkonfigurationsbereiche: Dateneinstellungen und Einstellungen anzeigen.

Dateneinstellungen
- Genauigkeit:
Setzen Sie dies auf Standard für verkehrsarme Websites oder belassen Sie es bei Hohe Genauigkeit wenn Sie ein angemessenes Verkehrsaufkommen haben. - Nicht-singuläre Seiten:
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie Heatmaps für Archivseiten (wie Kategorien, Tags oder Suchergebnisse) wünschen. Andernfalls werden nur einzelne Beiträge und Seiten aufgezeichnet. - AJAX-Verzögerungszeit:
Mit dieser Verzögerung (in Millisekunden) kann das Plugin warten, bis die Seite vollständig geladen ist, bevor es Klicks aufzeichnet. Sie können die Standardeinstellung beibehalten, sofern Sie keine Skriptkonflikte haben.
Einstellungen anzeigen
- Anzahl der Ziehungspunkte:
Steuert, wie viele Klickdaten visualisiert werden. Wenn es unübersichtlich aussieht, versuchen Sie, die Anzahl zu reduzieren - aber in den meisten Fällen wollen Sie so viele Daten wie möglich. - Zählleiste:
Dieser praktische Balken auf der Heatmap zeigt an, wie viele Klicks jeder Teil des Bildschirms erhalten hat. Halten Sie diese Einstellung auf "Zeigen." - URL-Hash-Einstellung:
Wählen Sie, wie Ankerlinks behandelt werden sollen (1TP5Beispiel
). Bei Einstellung auf individuellwird jede Hash-Variante als eine eigene Seite behandelt. Integriert kombiniert sie. Wählen Sie danach, wie Ihre Website interne Links verwendet.
👉 Vergessen Sie nicht Klicken Sie auf "Speichern". wenn Sie irgendwelche Einstellungen ändern.
Schritt 3: Aurora Heatmaps in Aktion sehen
Nachdem Ihre Website etwas Besucherverkehr erhält:

- Gehe zu Einstellungen → Aurora Heatmap.
- Klicken Sie auf die Heatmap-Liste tab.
Sie sehen dann eine Liste der verfolgten URLs. Sobald genügend Klicks gesammelt wurden:
- Klicken Sie auf die Zahl rechts neben einer beliebigen URL, um deren Heatmap zu öffnen 🔥.
- Ein neues Fenster zeigt die Karte anklickenund zeigt die Klickintensität als Farbkleckse an (rot = am meisten geklickt).
- Sie werden auch sehen Mobile vs. Desktop-Daten.
🤔 Was sind Phantomklicks?
Wenn Sie Ihre Heatmaps überprüfen, werden Sie vielleicht feststellen Klicks in unerwarteten oder leeren Bereichen. Diese sind bekannt als Phantomgeräusche. Häufige Ursachen:
- Versehentliches Tippen oder falsche Klicks (insbesondere auf Mobiltelefonen)
- Visuelle Elemente, die siehe anklickbar sind, aber nicht
- Benutzer, die versuchen, mit einem kleinen Bild zu interagieren und eine größere Ansicht erwarten
🔧 Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit zu beheben:
- Bilder anklickbar machen, wenn Nutzer häufig versuchen, sie zu vergrößern
- Irreführende Elemente in echte Links umwandeln oder das Design anpassen
🔥 Bonus: Heatmap-Daten in Ergebnisse umwandeln
Drop-Off-Punkte mit Scrollkarten fixieren
Wenn die Nutzer nicht weit genug scrollen, um Ihren Inhalt oder CTA zu sehen, versuchen Sie es:
- Wichtige Abschnitte weiter oben auf der Seite platzieren
- Aufteilung des Inhalts in kleinere Abschnitte
- Testen verschiedener Überschriften oder Inhaltswechsel
Benutzerverwirrung auflösen
Klickkarten können zeigen, dass Nutzer auf Bilder, Text oder Symbole klicken, die nicht verlinkt sind. Dies bedeutet in der Regel, dass sie erwartet etwas zu geschehen.
👉 Bringen Sie das in Ordnung:
- Verlinkung des Bildes oder Hinzufügen einer CTA-Schaltfläche in der Nähe
- Verwendung von UserFeedback-Umfragen, um zu erfahren, wonach sie suchen
Verbesserung der Website-Navigation
Wenn die Benutzer ohne klaren Weg herumspringen, könnte dies bedeuten, dass Ihre Navigation unklar ist. Überprüfen und:
- Vereinfachung der Menüstruktur
- Stellen Sie sicher, dass jede Seite mit 1-2 Klicks leicht zu erreichen ist.
- Verwenden Sie beschreibende Etiketten und logische Gruppierungen
🔗 Brauchen Sie Hilfe? Siehe Leitfaden für benutzerdefinierte WordPress-Menüs.
CTA-Schaltflächen unübersehbar machen
Niedrige Umsätze? Ihre CTA-Schaltflächen könnten es nötig haben:
- Bessere Farben für Kontrast
- Strengere Formulierung (z. B. "Holen Sie sich meinen kostenlosen Leitfaden" anstelle von "Einreichen")
- Bessere Platzierung - oberhalb der Falz oder nach den Inhaltsspitzen
Nutzen Sie Heatmap-Einsichten und Gerätefilter, um auch für mobile Geräte zu optimieren.
🧪 Profi-Tipp: A/B-Test für beste Ergebnisse
Heatmaps zeigen, was ist Happening - aber A/B-Tests zeigen, was funktioniert am besten. Sobald Sie Verbesserungsmöglichkeiten erkennen:
- Testen Sie neue Schaltflächenplatzierungen, Überschriften oder Layouts
- Verwenden Sie ein WordPress A/B-Testing-Plugin oder die integrierten MonsterInsights-Funktionen
📘 Lernen Sie, wie man A/B-Tests in WordPress durchführt für bessere datengestützte Entscheidungen.
👉 Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, WordPress-Heatmaps einzurichten.
Entdecke mehr von WpConsults
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.